Sächsischer Staatspreis für Design
191/252

Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach

Intolight

Für die Dauerausstellung „Protest. Mediation. Dialog. Der Frankfurter Flughafen, die Region und ihre Menschen.“ entwickelte Intolight fünf interaktive Exponate. Am Medientisch Fluglärm können sich Besucher über Flugrouten und die daraus resultierende Lärmverteilung in der Region informieren. Mit Hilfe von vier einfachen Drehreglern werden komplexe geografische Daten spielerisch vermittelt. Der Nachbarraum, das "Schalllabor", vermittelt anhand von Beispielen ein Gefühl für Lautstärke und ermöglicht den direkten Vergleich unterschiedlich lauter Geräusche aus den Bereichen Mensch, Natur, Umwelt, Straßen- und Flugverkehr. Weiterhin kann hier die Wirkung eines Schallschutzfensters mit Hilfe eines Schallbeispiels selbst ausprobiert werden. An einem weiteren Exponat, den "Warenströmen" werden die Wege von sechs exemplarischen Waren im internationalen Flugfrachtverkehr analysiert und neben Strecke und Flugzeiten auch der Kohlendioxidverbrauch visualisiert.